
Arbeitsunfall
Leider gibt es diesen Moment immer wieder. Eine kleine Unachtsamkeit oder eine kurze Ablenkung und schon ist es passiert. Ein Unfall. Ein Mitarbeiter ist verletzt und benötigt medizinsche Versorgung. Der Mitarbeiter geht zum Arzt oder noch schlimmer die Rettung und Polizei kommt.
Wusstest du, dass am Tag ca. 230 Arbeitsunfälle allein in Österreich passieren? Das sind beinahe 10 Unfälle pro Stunde.
Und wusstest du, dass alle drei Tage ein tödlicher Arbeitsunfall passiert?
Was nun? Welche Pflichten habe ich als Arbeitgeber?

Pflichten für den österreichischen Arbeitgeber
-
Meldepflicht: Jeder tödliche Unfall ist zu melden und jeder Unfall welcher mehr als drei Tage Krankenstand erzeugt.
ACHTUNG: Auch das Wochenende zählt
-
Die Unfallmeldung muss nach spätestens fünf Tagen an die AUVA erfolgen.
-
Evaluierung: Jeder Arbeitsunfall ist im Nachgang zu evaluieren. Danach ist es nötig die Mitarbeiter über die neuen Erkenntnisse zu unterweisen.
Die 3 größten Fehler nach einem Arbeitsunfall
01
Falsch bzw. schlecht ausgefüllter Unfallbericht
Ist die Unfallmeldung nicht vollständig oder wird der Unfall in der Beschreibung in einem falschen Licht dargestellt, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit einer Überprüfung durch die Unfallversicherung. Daher ist es hier nötig sorgsam zu sein und den Unfall richtig darzustellen.
02
Meldefristen nicht einhalten
Oft werden Unfälle nicht bzw. zu spät gemeldet. Wenn es nicht sicher ist ob es ein Arbeitsunfall ist, empfehlen wir proaktiv Kontakt mit dem verunfallten Mitarbeiter bzw. der Krankenkasse aufzunehmen. Eine fristgemäße ordentliche Unfallmeldung stellt Ihr Unternehmen in einem guten Licht dar.
03
Keine Nachevaluierung
Nach jedem Arbeitsunfall ist es nötig eine detailierte Nachevaluierung durchzuführen. Es müsse Maßnahmen zur zukünftigen Vermeidung getroffen werden. Zwei gleich bzw. ähnliche Arbeitsunfälle in einem Unternehmen erhöhen ebenso die Wahrscheinlichkeit einer intensiven Überprüfung.

Schütze auch du dein Unternehmen
Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Schritt für Schritt Maßnahmenplan,
dieser wird mit unserer Unterstützung nachhaltig in Ihrem Unternehmen implementiert. Lassen Sie uns gemeinsam an der Sicherheit in Ihrem Unternehmen arbeiten.
1
Tragen Sie sich im Kontaktformular ein
Hinterlassen Sie uns Ihre Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Laden Sie optional zusätzlich den bereits vorausgefüllten Unfallbericht hoch. Höchste Diskretion ist bei uns selbstverständlich. Bei Arbeitsunfällen ist Hilfe innerhalb von 24 Stunden garantiert.
2
Downloaden Sie eine kostenlose Muster Unfallmeldung
Laden Sie sich eine Muster Unfallmeldung herunter. Wir helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen und allen weiteren notwendigen Schritten.

Haftungen und Strafen
Verwaltungsstrafen
Bei den meisten Arbeitsunfällen werden Versäumnisse festgestellt und der Betrieb bzw die Geschäftsführung mit einer Strafe belegt. Diese trifft zuallererst den handesrechtlichen Geschäftsführer persönlich.
Schadenersatzpflicht des Dienstgebers gegenüber der AUVA
Hat der Dienstgeber den Arbeitsunfall oder die Berufskrankheit vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht, so hat er den Trägern der Sozialversicherung alle nach dem Bundesgesetz zu gewährenden Leistungen zu ersetzen.
Somit ist es oberste Priorität keine Anhaltspunkte für grobe Fahrlässigkeit zu bieten. Wir unterstützen Sie gerne mit einem kostenlosen Beratungsgespräch um mögliche Risiken aufzuzeigen. Nehmen Sie schnellstmöglich mit uns Kontakt auf.
Auszug aus den Kundenstimmen:
Tischlerei
Bez. GR, OÖ
Unfall mit Kreissäge
Nach dem ersten Schock des Unfalls haben wir online nach der richtigen Vorgehensweise gesucht. So sind wir zu Herrn Prötsch gekommen. Durch seine Mithilfe haben wir schnell unsere Unterlagen auf den aktuellen Stand gebracht. Dadurch konnten wir bei der Überprüfung durch den Arbeitsinspektor unser Unternehmen in einem guten Licht präsentieren. Vielen Dank dafür!
Wolfgang W.
Schlosserei
Bez. AM, NÖ
Sturz von einer Stehleiter
Durch die Mithilfe beim Ausfüllen des Unfallberichtes konnten wir wahrscheinlich einer Überprüfung entgehen. Die Rückmeldung kam schnell und die Abwicklung war unkompliziert. Wir haben dennoch im Nachgang alle Unterlagen überarbeiten lassen um zukünftig auf der sicheren Seite zu sein.
Josef B.
Reinigungsunternehmen
Bez. LL, OÖ
Schnittverletzung
Durch die gute und mittlerweile längere Zusammenarbeit mit Herrn Prötsch konnten wir unserer Unternehmen bisher gut vor Unfällen und Strafen schützen. Auch beim letzten Unfall mit einem Stanleymesser war die Abwicklung einwandfrei und schnell wie immer. Absolut empfehlenswerter und fairer Service.
Dominik K.